Was ist zu tun, wenn Sie ernsthafte Zahnkaries haben?

Schwere Karies kann zu starken Schmerzen, Infektionen und sogar zum Zahnverlust führen, wenn sie unbehandelt bleibt. Während kleinere Karies manchmal mit einfachen Mundhygienemaßnahmen in den Griff zu bekommen ist, muss bei tiefer Karies professionell eingegriffen werden.
Wenn Sie mit ernsthafter Karies zu kämpfen haben, finden Sie hier fünf wichtige Schritte, um Ihre Mundgesundheit zu schützen und weitere Komplikationen zu vermeiden.
1. Besuchen Sie einen Zahnarzt für Zahnerhalt-Behandlungen
Wenn Karies ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat, wird Zahnerhalt zur obersten Priorität. Anstatt sich sofort für eine Zahnextraktion zu entscheiden, kann ein Zahnarzt Behandlungen anbieten, um den betroffenen Zahn zu retten. Je nach Schweregrad können Zahnfüllungen, Inlays, Onlays oder eine Wurzelbehandlung empfohlen werden.
Ein rechtzeitiger Besuch beim Zahnarzt erhöht die Chancen, die natürliche Zahnsubstanz zu erhalten und gleichzeitig die Ausbreitung von Karies zu verhindern. Außerdem gewährleisten moderne zahnmedizinische Techniken, dass restaurative Behandlungen sowohl wirksam als auch ästhetisch ansprechend sind.
2. Lassen Sie Karies professionell behandeln, bevor es schlimmer wird
Wenn Sie eine ernsthafte Karies ignorieren, wird es mit der Zeit nur noch schlimmer. Sobald Karies die inneren Schichten des Zahns erreicht, kann sie Infektionen, Abszesse und starke Schmerzen verursachen. Eine sofortige Behandlung ist unerlässlich, um weitere Schäden zu verhindern.
Bei mittelschweren Kariesfällen können Zahnärzte Kompositfüllungen verwenden, während in schweren Fällen eine Krone erforderlich sein kann, um den geschwächten Zahn zu stärken. Wenn sich bereits eine Infektion entwickelt hat, kann eine Wurzelbehandlung erforderlich sein, um das infizierte Gewebe zu entfernen und den Zahn zu erhalten.
3. Verbessern Sie Ihre Mundhygiene, um weiteren Karies vorzubeugen
Auch nach einer professionellen Behandlung ist eine ausgezeichnete Mundhygiene entscheidend, um weitere Karies zu verhindern. Mindestens zweimal tägliches Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta hilft, den Zahnschmelz zu stärken und Plaque zu entfernen.
Die tägliche Verwendung von Zahnseide sorgt dafür, dass sich keine Speisereste und Bakterien zwischen den Zähnen ansammeln. Die Verwendung einer antibakteriellen Mundspülung kann schädliche Bakterien im Mund weiter reduzieren. Wenn Sie außerdem Ihre Zahnbürste alle drei Monate austauschen und regelmäßige Zahnreinigungen durchführen lassen, können Sie Ihre Zähne in optimalem Zustand halten.
4. Passen Sie Ihre Ernährung an, um die Zahngesundheit zu unterstützen
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von Karies. Zucker- und säurehaltige Lebensmittel tragen zur Erosion des Zahnschmelzes und zum Wachstum von Bakterien bei und beschleunigen so den Kariesbefall.
Eine Reduzierung des Konsums von Süßigkeiten, Limonaden und verarbeiteten Kohlenhydraten kann zum Schutz Ihrer Zähne beitragen. Entscheiden Sie sich stattdessen für Lebensmittel, die reich an Kalzium, Phosphor und Ballaststoffen sind, wie Milchprodukte, Blattgemüse, Nüsse und knackiges Gemüse.
5. Zahnversiegelungen und Fluoridbehandlungen in Betracht ziehen
Bei Personen, die zu Karies neigen, können vorbeugende Maßnahmen wie Zahnversiegelungen und Fluoridbehandlungen zusätzlichen Schutz bieten. Versiegelungen sind dünne Beschichtungen, die auf die Kauflächen der Backenzähne aufgetragen werden, um zu verhindern, dass sich Bakterien in den Furchen festsetzen.
Fluoridbehandlungen tragen zur Stärkung des Zahnschmelzes bei und machen die Zähne widerstandsfähiger gegen Karies. Diese vorbeugenden Behandlungen sind vor allem für diejenigen von Vorteil, die tiefe Zahnspalten haben oder in der Vergangenheit häufig Karies hatten.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie schwerwiegende Karies wirksam bekämpfen und weiteren Komplikationen vorbeugen, um eine langfristige Mundgesundheit und ein selbstbewusstes Lächeln zu gewährleisten.